Pflegegrad-Begutachtung: Was viele sagen – und warum das problematisch ist

Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK) ist ein wichtiger Schritt, um einen Pflegegrad zu erhalten. Doch viele Menschen bekommen zunächst eine Ablehnung oder eine zu niedrige Einstufung – obwohl der Unterstützungsbedarf eigentlich höher ist.

In vielen Fällen liegt das nicht an fehlender Pflegebedürftigkeit, sondern daran, wie der Alltag beim Termin dargestellt wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten können – und wie Sie sich gut vorbereiten.

Weiterlesen »

Pflegebedürftig? Diese 7 Anzeichen sollten Sie ernst nehmen

Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie bereits als pflegebedürftig gelten könnten – oder Angehörige versorgen, ohne die Unterstützung der Pflegekasse zu nutzen. Dabei ist der Pflegegrad der Schlüssel zu finanziellen Leistungen, Entlastung und mehr Lebensqualität. In diesem Artikel erfahren Sie 7 Anzeichen, die auf eine Pflegebedürftigkeit hinweisen – und wie Sie den ersten Schritt zur Unterstützung gehen.

Weiterlesen »

Verhinderungspflege – So nehmen Sie als pflegender Angehöriger eine Auszeit

Viele pflegende Angehörige kümmern sich Tag für Tag um ihre Liebsten – oft ohne Pause. Doch was passiert, wenn Sie einmal krank sind, Urlaub brauchen oder einfach eine Erholungspause benötigen?

 

Dafür gibt es die Verhinderungspflege, eine finanzielle Unterstützung der Pflegekasse, die Ihnen hilft, eine vertretende Pflege zu organisieren, ohne dass Ihnen das Pflegegeld gestrichen wird.

Weiterlesen »