Kosten – Pflegeberatung Müller
Viele Begriffe – ein Termin, der alles klärt
Entlastungsbetrag? Verhinderung & Kurzzeitpflege? Pflegegeld, DiPA, Wohnumfeld…
In der kostenlosen Beratung nach § 37.3 SGB XI erkläre ich Ihre Ansprüche – und wie Sie diese aktivieren.
- 💡Verstehen: Welche Leistungen stehen Ihnen heute schon zu?
- 🛠️Aktivieren: So rufen Sie Leistungen wirklich ab – Schritt für Schritt.
- 🤝Unabhängig & respektvoll: Sie entscheiden selbst, welche Leistungen Sie nutzen – und wie ich Sie dabei unterstützen soll.
- 📩Nachweis & Erinnerung: Kassen-Nachweis durch mich, Folgetermine im richtigen Rhythmus.
Alle Angaben nach Stand 01.07.2025 (z. B. Entlastungsbetrag 131 €, Hilfsmittel 42 € mtl., DiPA 53 € mtl., Wohnumfeld bis 4.180 €, VHP/Kurzzeitpflege gesamt 3.539 €/Jahr).
Private Pflegeberatung – individuell & auf Wunsch mit Umsetzung
Wenn Sie über den Pflichttermin hinaus Unterstützung wünschen, begleite ich Sie strukturiert, effizient und verlässlich.
Wobei ich Sie begleite
- 📑Pflegegrad-Erstantrag & Höherstufung: Einschätzung, Vorbereitung inkl. pflegefachlicher Stellungnahme, Begleitung zur Begutachtung.
- ✍️Widerspruch: Begründung inkl. pflegefachlicher Stellungnahme und komplette Einreichung.
- 🛠️Umsetzung & Organisation: Entlastungsbetrag nutzen, Ersatz-/Kurzzeitpflege organisieren, Hilfsmittel beantragen.
- 🧭Orientierung im System: Klarer Plan, welche Schritte sich für Ihre Situation eignen.
Ablauf & Preise
- 📞Kostenlose Erstberatung (20–30 Min.): Zuhören, erste Fragen klären, nächste Schritte skizzieren.
- 🏠Erstanalyse vor Ort (45–60 Min.): Pflegefachliche Einschätzung & konkrete Empfehlungen. 60 € Aufwandspauschale – wird bei Folgeauftrag angerechnet.
- 📦Weiterführende Begleitung: bevorzugt Pauschalpakete (z. B. Antrag/Widerspruch); alternativ 80 €/h im 15-Min-Takt, wenn nicht pauschal abbildbar.
Transparente Abrechnung:
• Pauschal = planbar & komplett inklusive aller nötigen Schritte.
• Stundenweise = nur auf ausdrücklichen Wunsch oder bei Sonderfällen.
Struktur • Transparenz • Augenmaß – persönlich und verlässlich.
„Die Beratung war verständlich, professionell und hat uns sehr geholfen. Man merkt, dass ihm das Wohl der Pflegebedürftigen am Herzen liegt.“
Mein Fairness-Prinzip
Transparent. Realistisch. Ergebnissicher.
„Ich arbeite anders – damit Sie kein Risiko eingehen.“
Keine Erfolgsgarantien – dafür volle Klarheit
Ich verspreche keine Pflegegrade. Die Entscheidung liegt bei MDK und Pflegekasse.
Was Sie von mir erwarten dürfen:
- Eine realistische und transparente Einschätzung Ihrer Situation
- Sorgfalt, Erfahrung und Struktur in jedem einzelnen Schritt
- Keine leeren Versprechungen – dafür eine ehrliche, professionelle Begleitung bis zur Entscheidung
Ich rechne bewusst nicht nach Stunden oder Minuten ab. Stattdessen erhalten Sie faire Pauschalpreise für die gesamte Beratung. Für Klient*innen, die nach dem Erstgespräch lieber eigenständig weitermachen möchten, biete ich auf Wunsch auch eine allgemeine Beratung mit minutengenauer Abrechnung an.
Erfolg nur, wenn Sie ihn haben.
Keine Lockangebote – nur echte Lösungen.
Zusätzliche Sicherheit bei Erstantrag & Höherstufung
Ich garantiere keine Ergebnisse – aber ich arbeite sorgfältig, strukturiert und mit einem klaren fachlichen Anspruch. Wenn Sie sich im Rahmen eines Pauschalpakets für eine vollständige Antragsbegleitung entscheiden und der Antrag dennoch abgelehnt wird, biete ich Ihnen auf Wunsch eine freiwillige Kulanzregelung an – als Zeichen von Fairness und Wertschätzung.
Option A
100 % Gutschein auf das gezahlte Pauschalhonorar – einlösbar bei einer späteren Widerspruchsbegleitung.
Option B
50 % Rückerstattung des Pauschalhonorars
(freiwillige Kulanzleistung – kein Rechtsanspruch)
Der Antrag wurde im Rahmen eines Pauschalpakets vollständig vorbereitet und fristgerecht eingereicht. Der Ablehnungsbescheid muss innerhalb von 4 Wochen nach Zustellung vorgelegt werden.

Paketleistungen

Pflegegrad-Erstantrag
- Hausbesuch mit ausführlicher Einschätzung der individuellen Pflegesituation
- Strukturierte Erfassung aller relevanten Einschränkungen gemäß den Modulen der Begutachtungsrichtlinie
-
Fachlich fundierte schriftliche Einschätzung zur Vorbereitung auf die Begutachtung durch den MDK bzw. MEDICPROOF
-
Antragserstellung: Ich übernehme die vollständige Vorbereitung – Sie müssen nur noch unterschreiben und einreichen.
Ziel: Eine realistische und nachvollziehbare Einschätzung, die die Grundlage für die Anerkennung eines angemessenen Pflegegrads bildet
Pauschalhonorar individuell auf Anfrage

Pflegegrad-Höherstufung
- Hausbesuch mit ausführlicher Einschätzung der individuellen Pflegesituation
- Gezielte Erfassung der Veränderungen seit der letzten Begutachtung
- Fachlich fundierte schriftliche Einschätzung zur Entwicklung des Pflegebedarfs, die dem Höherstufungsantrag beigefügt werden kann
- Antragserstellung: Ich übernehme die vollständige Vorbereitung – Sie müssen nur noch unterschreiben und einreichen.
Ziel: Nachvollziehbare Darstellung der Verschlechterung, die in der ursprünglichen Bewertung nicht mehr oder nicht ausreichend berücksichtigt wird.
Pauschalhonorar individuell auf Anfrage

Pflegegrad-Widerspruch
-
Hausbesuch zur Einschätzung der aktuellen Versorgungssituation
-
Analyse des bisherigen Gutachtens
-
Fachliche Einschätzung zur Pflegesituation im Alltag
-
Beschreibung relevanter Einschränkungen und möglicher Abweichungen zur Einschätzung des Gutachtens
Ziel: Sachliche Argumentation auf Basis der Begutachtungsrichtlinien, die hilft, Abweichungen im Widerspruchsverfahren zu korrigieren.
Hinweis: Die Widerspruchsfrist beträgt 1 Monat ab Zugang des Bescheids. Bitte handeln Sie rechtzeitig.
Pauschalhonorar individuell auf Anfrage

Jahresend-Check
• Analyse aller relevanten Leistungen der Pflegeversicherung
• Prüfung offener Budgets (z. B. Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege)
• Individuelle Empfehlungen zur kurzfristigen Ausnutzung
• Hinweise zu Fristen, Nachweisen und Erstattungsmöglichkeiten
• Persönliches Beratungsprotokoll mit klaren Ergebnissen
• Musteranschreiben zur Antragstellung
• Stundennachweise für Nachbarschaftshilfe oder Verhinderungspflege
• Optional: Hausbesuch zur individuellen Klärung vor Ort
Ziel: Sicherstellen, dass kein Anspruch verschenkt wird – und dass pflegende Angehörige mit Überblick und Rückhalt ins neue Jahr starten können.
Pauschalhonorar individuell auf Anfrage
Allgemeine private Pflegeberatung
- Beratung für Ratsuchende, die vieles selbst organisieren, aber fachliche Rückendeckung wünschen
- Klärung offener Fragen zur Versorgung, Leistungsnutzung oder Heimeinzug
- Orientierungshilfe bei der Auswahl von Diensten, Einrichtungen oder bei Alltagsproblemen
Ziel: Fachliche Einschätzung ohne Antragserstellung – für alle, die bewusst eigenständig bleiben möchten, aber Unsicherheiten professionell klären wollen.
Honorar: 80€ pro Stunde, abgerechnet im 15min. Takt, erste 15 Min. grundsätzlich kostenlos.
Was bei mir kostenlos ist – und bleibt
Ich möchte, dass Sie sich gut beraten fühlen – auch ohne sofort eine kostenpflichtige Leistung zu buchen.
Kostenfreie Angebote auf einen Blick:
✔️ Telefonische Erstberatung – offen, ehrlich und unverbindlich
✔️ Ratgeber, Vorlagen & Musteranträge auf meiner Website – jederzeit abrufbar
✔️ Transparente Hinweise, wenn eine Abrechnung über die Pflegekasse möglich ist – z. B. über § 37.3 SGB XI
Nach erfolgreicher Pflegegrad-Bewilligung:
Sobald ein Pflegegrad anerkannt ist, haben Sie Anspruch auf regelmäßige Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI –
auch mit Pflegegrad 1 ist diese Beratung bereits alle 6 Monate freiwillig möglich.
Ab Pflegegrad 2 ist die Beratung verpflichtend – alle 6 Monate (PG 2–3) oder alle 3 Monate (PG 4–5).
Diese Beratungen sind für Sie kostenfrei, denn sie werden direkt mit Ihrer Pflegekasse abgerechnet.
Und das Beste:
Sie erhalten diese Beratungen nicht von irgendwem – sondern, wenn Sie wünschen, auch künftig von mir. Sie dürfen entscheiden wer Sie berät!
Verlässlich, persönlich und ohne zusätzliche Kosten. Sie dürfen entscheiden wer Sie berät!
Wissen hilft – und sollte nichts kosten.
